Diese Regeln gelten für alle Playrix-Spiele. Wir sind bestrebt, unsere Spiele sicher, unterhaltsam und einladend für alle zu gestalten. Daher nehmen wir den Schutz vor schädlichen Inhalten sehr ernst.
Um unsere Spiele für alle sicher und angenehm zu gestalten, bitten wir dich, diese Regeln zu befolgen:
- Sei respektvoll 🤝 – keine Beleidigungen, Hassrede oder anstößige Sprache.
- Kein Spam oder Betrug 📩 – versuche nicht, Spieler zu täuschen oder Geld bzw. Daten zu stehlen.
- Keine Drohungen oder Streitereien ⚔️ – bedrohe andere nicht.
- Keine Gefährdung von Kindern 🚸 – kein unsicheres oder unangemessenes Verhalten gegenüber Kindern.
- Keine Gewaltverherrlichung 🛡️ – fördere keinen Terrorismus oder öffentliche Unruhen.
- Keine Förderung von Selbstverletzung 🚫 – ermutige oder fördere keinen Selbstmord oder Selbstschaden.
- Keine Werbung für verbotene Gegenstände 💊🔫 – fördere nicht den Konsum von Drogen, Alkohol oder Waffen.
- Kein Erwachseneninhalte 🔞 – keine Pornografie oder sexuell expliziten Materialien.
- Befolge das Gesetz ⚖️ – teile keine illegalen oder schädlichen Inhalte.
Im weiteren Verlauf dieser Richtlinie erklären wir, wie wir sie durchsetzen und eine sichere Spielerumgebung schaffen.
Filter für anstößige Sprache
Unsere Spiele verwenden einen Filter für anstößige oder obszöne Sprache, um ein angenehmes Spielerlebnis zu gewährleisten. Der Filter arbeitet automatisiert.
Meldung schädlicher Inhalte
Wenn du der Meinung bist, dass ein anderer Spieler schädliche Inhalte geteilt hat, kannst du dies über die Schaltfläche „Melden/Einspruch“ unten tun. Sobald wir deine Meldung erhalten haben, überprüft unser Support-Team sie sorgfältig, entscheidet über mögliche Maßnahmen und informiert dich per E-Mail über das Ergebnis.
Wenn schädliche Inhalte festgestellt werden, entfernen oder ändern wir sie und verhängen gegebenenfalls Einschränkungen für das Konto des betreffenden Spielers, z. B. Kommunikationssperren oder eine Kontosperre.
Was gilt als schädlicher Inhalt?
Spieler können Inhalte über Teamchats, Benutzernamen oder Teamnamen teilen. Solche Inhalte können gegen Gesetze verstoßen (z. B. Gewaltandrohungen) oder anderweitig schädlich sein (z. B. pornografisches Material). Nachfolgend sind die wichtigsten Kategorien schädlicher Inhalte aufgeführt:
- Spam/Betrug – Spam, Versuche, Nutzer für Geld oder Daten zu täuschen (z. B. Phishing, Identitätsbetrug, Geldwäsche).
- Hassrede – Belästigung, beleidigende oder diskriminierende Sprache aufgrund von Rasse, Religion, Geschlecht usw.
- Gewalt – Drohungen oder Aufrufe zu Gewalt, einschließlich Mord, Körperverletzung, Sachbeschädigung oder Tierquälerei.
- Kindesmissbrauch/Grooming – Inhalte, die für Kinder schädlich oder unangemessen sind, einschließlich Anbahnung, sexueller Ausbeutung usw.
- Gewalt gegen Frauen – geschlechtsspezifische Gewalt oder Drohungen gegen Frauen oder Mädchen, einschließlich sexueller Belästigung, Stalking, Doxing, sexueller Ausbeutung.
- Gefahr für die öffentliche Sicherheit – Inhalte, die Gesundheit, Sicherheit oder öffentliche Ordnung gefährden könnten (z. B. Terrorismus, Gewalt, Menschenhandel, illegale Einwanderung, ausländische Einflussnahme).
- Selbstverletzung/Selbstmord – Inhalte, die zu Selbstmord, Selbstverletzung oder gefährlichem Verhalten ermutigen oder diese fördern.
- Verbotene oder eingeschränkte Produkte – Verkauf oder Werbung für gefährliche oder eingeschränkte Gegenstände (z. B. Drogen, Alkohol, Waffen, Schusswaffen oder Messer).
- Sexuell explizites Material – Teilen pornografischer oder sexuell anstößiger Inhalte.
- Sonstige illegale oder schädliche Inhalte.
Wie man meldet
Um schädliche Inhalte zu melden, klicke einfach unten auf die Schaltfläche „Melden/Einspruch“, beschreibe die Inhalte detailliert und füge nach Möglichkeit einen Screenshot hinzu.
Bitte wähle beim Melden die passende Kategorie aus, damit unser Support-Team deine Meldung schneller prüfen kann. Wenn keine Kategorie passt, wähle „Andere illegale oder schädliche Inhalte“.
Bitte nutze die Schaltfläche „Melden/Einspruch“ nur, um schädliche Inhalte von anderen Spielern zu melden oder eine Entscheidung zu diesen Meldungen anzufechten. Bei anderen Anliegen wende dich bitte über den entsprechenden Bereich der Support-Seite an uns.
Einspruch gegen eine Entscheidung
Manchmal passieren Fehler, und du bist vielleicht nicht mit unserer Entscheidung einverstanden. Kein Problem! Sende einfach über die Schaltfläche „Melden/Einspruch“ einen Einspruch, und unser Support-Team überprüft den Fall erneut. Wir werden deine Situation sorgfältig prüfen und dich über das Ergebnis informieren.
Bitte beachte:
- Wir prüfen und verifizieren Meldungen gründlich, bevor wir Maßnahmen ergreifen.
- Wenn schädliche Inhalte bestätigt werden, können die verhängten Strafen in der Regel nicht aufgehoben werden.
Wie wir Kinder vor schädlichen Inhalten schützen
Wir schützen Kinder in den Spielchats vor schädlichen Inhalten, indem wir:
- einen Profanitätsfilter einsetzen, der anstößige Sprache sowie Schlüsselwörter aus allen oben genannten Kategorien blockiert. Der Filter blockiert auch Hyperlinks zu externen Websites;
- ein Benachrichtigungs- und Handlungssystem verwenden, durch das Spielerberichte über schädliche Inhalte sorgfältig geprüft und gegebenenfalls schnell entfernt werden, um Kinder zu schützen.