Dieser Artikel richtet sich an Eltern von Kindern unter 16 Jahren, die Playrix-Spiele mit der ausdrücklichen Erlaubnis ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten gemäß unseren AGBs spielen. Hier sprechen wir darüber, wie Sie Ihr Kind beim Spielen schützen können.

Überprüfung von Teamchats

Alle unsere Spiele enthalten eine Chat-Funktion. So können die Mitglieder eines Teams oder einer Koop-Gruppe miteinander kommunizieren. Wir haben zwar Filter für verbotene Wörter implementiert, aber wir überwachen Teamchats nicht aktiv.

Wir empfehlen Ihnen, die Aktivitäten regelmäßig zu überprüfen, um die Sicherheit Ihres Kindes zu gewährleisten. Wenn sich Ihr Kind aufgrund des Verhaltens von jemand anderem unwohl fühlt oder wenn sich etwas falsch anfühlen sollte, ermutigen Sie es, mit Ihnen darüber zu sprechen. Zusätzlich kann Ihr Kind in den Einstellungen der App eine anonyme Meldung abschicken. Screenshots der Nachrichten sind hilfreich, wenn diese ebenfalls zur Verfügung gestellt werden können. Wir werden uns um die Situation kümmern.

Dies gilt auch für Fälle, in denen Ihr Kind selbst etwas Unangemessenes gesagt haben könnte. Wenden Sie sich an uns und wir können die Nachrichten löschen.

Wie Sie In-App-Käufe deaktivieren

Unsere Spiele sind kostenlos spielbar. Wenn Sie also In-App-Käufe deaktivieren oder einschränken möchten, lesen Sie bitte den folgenden Artikel

Warum es nicht sicher ist, persönliche Informationen zu teilen

Das Teilen persönlicher Informationen in den Teamchats kann gefährlich sein. Selbst kleine Details, die im Laufe der Zeit geteilt werden, können dazu beitragen, ein identifizierbares Bild zu erstellen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Kind weiß, dass es niemals persönliche oder identifizierbare Informationen teilen darf. Dazu zählen beispielsweise:

– Der vollständige Name.
– Eine Ausweisnummer oder offizielle Kennungen.
– Telefonnummer (auch für Messenger-Apps).
– Social-Media-Kontakte.
– Adressen oder Wohnort.
– E-Mail-Adress.
– Name der Schule oder Informationen über ihre außerschulischen Aktivitäten.

📌 Keine dieser Informationen ist erforderlich, um zu spielen oder Teil eines Teams oder einer Koop-Gruppe zu sein. Niemand kann also von Ihrem Kind verlangen, diese Informationen als Bedingung für die Teilnahme an einem Team anzugeben.

❗️Es empfiehlt sich auch, zu überprüfen, dass keine dieser Informationen im Benutzernamen enthalten ist.

Wenn Sie feststellen, dass Ihr Kind sensible Informationen weitergegeben hat, kontaktieren Sie uns bitte so schnell wie möglich, damit wir diese entfernen können.

Leider können wir in solchen Fällen nicht garantieren, dass die Informationen nicht von Dritten gespeichert wurden, aber wir werden sie aus dem Spiel entfernen.

Wie kann ich den Support kontaktieren?

Die Art und Weise, wie du Hilfe erhältst, hängt von deinem Anliegen ab.
- Wenn sich deine Anfrage auf persönliche Daten bezieht, kontaktiere uns bitte über das Spiel und füge in deiner Nachricht den Satz „vertrauliche Informationen“ hinzu, damit wir schnell reagieren können. Bitte gib in deiner Nachricht außerdem Folgendes an: Zeitpunkt und Einzelheiten des Vorfalls sowie relevante Screenshots, die das Problem zeigen.
- Wenn sich deine Anfrage auf unangemessenes Verhalten anderer Spieler bezieht, melde den Vorfall bitte über das Formular in diesem Artikel.
- Wenn dein Kind versehentlich einen Kauf getätigt hat, musst du den Playrix-Support nicht kontaktieren: Du kannst direkt im App Store, aus dem du das Spiel heruntergeladen hast, eine Rückerstattung beantragen (die entsprechenden Kontaktdaten findest du hier).

Was passiert, wenn wir eine Meldung erhalten?

Unser Team überprüft die Situation und bittet Sie gegebenenfalls um weitere Informationen. Wenn wir Fälle von Fehlverhalten feststellen, werden wir Maßnahmen zum Schutz unserer Spieler ergreifen. Wir löschen alle unangemessenen Nachrichten, die Sie uns melden.

Der verantwortliche Spieler wird bestraft. Dies kann von der Einschränkung der Teilnahme an Teams bis hin zur vollständigen Sperrung des Kontos reichen. Aus Gründen des Datenschutzes können wir das Ergebnis möglicherweise nicht bekannt geben, aber wir nehmen diese Meldungen immer ernst und ergreifen entsprechende Maßnahmen.

Wir geben die Details dieser Meldungen nicht an Dritte weiter. Der verantwortliche Spieler/Die verantwortliche Spielerin wird nicht wissen, wer ihn/sie gemeldet hat, also scheuen Sie sich nicht, eine Meldung abzuschicken.